Narziss und Goldmund (2025)

D2020 (110Min.)

  • Drama
Narziss und Goldmund (1)

Deutschland im Mittelalter. Zwei Leben: Während Narziss sein Kloster nie verlässt, macht Goldmund elementare menschliche Erfahrungen in der Welt: Schmerz, Todesangst, Rausch, Ekstase. Doch die beiden unterschiedlichen Männer verbindet ihr Leben lang ein tiefes Gefühl füreinander. Starbesetzte Verfilmung des berühmten Romans von Hermann Hesse. Regie führte Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky. Ein zorniger Vater bringt einen kleinen Jungen, Goldmund (jung: Jeremy Miliker, erwachsen: Jannis Niewöhner) in ein Benediktinerkloster. Der Junge ist aus einem Seitensprung entstanden, was der Mann nicht verzeihen kann.

Er will das Kind, das Priester werden soll, nie mehr sehen. Ein anderer Junge, der Novize Narziss (jung: Oskar von Schönfels, erwachsen: Sabin Tambrea), beobachtet das Geschehen aus sicherer Distanz. Es bleibt nicht bei Distanz. Bald schon werden Narziss und Goldmund Freunde, stehen füreinander ein. Während Narziss sein Heil in klösterlicher Abgeschiedenheit, sogar Selbstgeißelung, sucht, hat Goldmund – und mit ihm eine Reihe der anderen Novizen – allzu menschliche Gelüste. Außerdem sucht Goldmund seine Mutter.

Nur die verblassende Erinnerung ist ihm geblieben. Als er eine Wahrsagerin trifft, die scheinbar das Amulett seiner Mutter trägt, beflügelt dies seinen Wunsch, die Mutter wiederzufinden. Eine Spur führt nach Fürstenberg. Goldmund verlässt das Kloster. Erst 15 Jahre später sehen sich die Jugendfreunde wieder. Narziss ist mittlerweile der Abt des Klosters. Goldmund hat ein wechselhaftes Leben hinter sich, in dem sehr verschiedene Frauen wichtige Rollen spielten: Die Fürstentöchter Lydia (Emilia Schüle) und Julia (Elisa Schlott), die Bildhauerstochter Lisbeth (Roxane Duran), die Magd des Bildhauers, Lene (Henriette Confurius), eine alte Gräfin (Sunnyi Melles) und die Jüdin Rebekka (Jessica Schwarz).

Bildhauer Nikolaus (Uwe Ochsenknecht) hatte das ungeformte Talent Goldmunds als Künstler entdeckt, doch er konnte Goldmund, der immer noch nach seiner Mutter sucht, nicht halten. Erst als Goldmund in das Haus seines auf dem Sterbebett liegenden Vaters zurückkehrt, erfährt er, dass die Suche nach der Mutter ergebnislos bleiben wird. Narziss lauscht den Erlebnissen des Freundes.

Er will ihn nicht wieder verlieren und beauftragt ihn mit der Erschaffung eines Altars für das Kloster. Das Ergebnis: Ein von Goldmunds Lebenserfahrungen geprägtes, innovatives Kunstwerk. Die innige Verbundenheit von Narziss und Goldmund weckt Misstrauen und Eifersucht. Prior Lothar (André M. Hennicke), der Narziss und Goldmund noch aus Kindertagen kennt, zündet den Altar an. Bei dem Versuch, sein Werk zu retten, wird Goldmund in den Flammen schwer verletzt und stirbt in Narziss’ Armen. Regisseur Stefan Ruzowitzky (Oscar für „Die Fälscher“) entschied sich für eine freie, moderne Adaption des Romans von Hermann Hesse.

„Narziss und Goldmund“ war zu Lebzeiten Hesses (1877- 1962) sein erfolgreichstes Werk und wurde in 30 Sprachen übersetzt. Es trägt autobiografische Züge. Gedreht wurde in Österreich, Tschechien und Südtirol. Einer der Hauptdrehorte des Films war die 1145 errichtete Burg Hardegg in Niederösterreich. Viele weitere Aufnahmen entstanden auf diversen Burgen Tschechiens sowie dem Open-Air-Museum Repora und im Dom der heiligen Barbara in Kutná Hora. Der Film ist Produktionsdesigner Isidor Wimmer (1954–2016) gewidmet, mit dem Regisseur Ruzowitzky häufig zusammengearbeitet hat.

Free-TV-Premiere Emilia Schüle (Lydia) und Janis Niewöhner (Goldmund) waren eine Zeitlang im echten Leben ein Liebespaar. Sabin Tambrea ist mit Kollegin Alice Dwyer verheiratet. Sunnyi Melles – die alte Gräfin – gehört zum Ensemble des Cannes-Gewinners von 2022: „Triangle of Sadness“. Die anlaufende Corona-Epidemie erschwerte dem Film, der im März 2020 startete, die Verweildauer im Kino. Eine aufwendige Verfilmung, die bis in kleinste Rollen mit deutschen Stars besetzt ist. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere 30.01.2021 Sky Cinema PremierenInternationaler Kinostart 02.01.2020Deutscher Kinostart 12.03.2020

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 20.04.2025

02:30–04:20

02:30–

Sa. 19.04.2025

00:25–02:15

00:25–

Fr. 18.04.2025

23:35–01:25

23:35–

So. 24.11.2024

01:15–03:05

01:15–

Mo. 20.05.2024

11:10–13:00

11:10–

So. 19.05.2024

22:01–23:53

22:01–

Di. 26.12.2023

01:15–03:00

01:15–

So. 21.05.2023

01:00–02:50

01:00–

Do. 17.11.2022

01:35–03:25

01:35–

Mi. 16.11.2022

20:15–22:10

20:15–

Mi. 16.11.2022

20:15–22:00

20:15–

Mo. 19.09.2022

22:55–00:50

22:55–

So. 02.01.2022

01:45–03:45

01:45–

Mi. 22.12.2021

07:55–09:55

07:55–

Di. 21.12.2021

07:55–09:55

07:55–

Mo. 06.12.2021

05:55–07:55

05:55–

So. 05.12.2021

05:55–07:55

05:55–

Mi. 24.11.2021

10:15–12:15

10:15–

Di. 23.11.2021

22:15–00:15

22:15–

Di. 26.10.2021

08:25–10:25

08:25–

Mo. 25.10.2021

08:25–10:25

08:25–

Mi. 13.10.2021

09:35–11:35

09:35–

Di. 12.10.2021

09:35–11:35

09:35–

So. 10.10.2021

05:50–07:50

05:50–

Sa. 09.10.2021

05:50–07:50

05:50–

Do. 09.09.2021

03:50–05:50

03:50–

Mi. 08.09.2021

03:50–05:50

03:50–

Di. 07.09.2021

04:05–06:05

04:05–

Mo. 06.09.2021

04:05–06:05

04:05–

Mi. 25.08.2021

04:50–06:50

04:50–

Di. 24.08.2021

04:50–06:50

04:50–

Sa. 24.07.2021

08:55–10:55

08:55–

Fr. 23.07.2021

08:55–10:55

08:55–

Fr. 09.07.2021

08:15–10:15

08:15–

Do. 08.07.2021

08:15–10:15

08:15–

Sa. 26.06.2021

07:55–09:50

07:55–

Fr. 25.06.2021

07:55–09:50

07:55–

Mo. 21.06.2021

04:50–06:50

04:50–

So. 20.06.2021

04:50–06:50

04:50–

Mo. 07.06.2021

04:05–06:05

04:05–

So. 06.06.2021

04:05–06:05

04:05–

Mi. 05.05.2021

08:55–10:55

08:55–

Di. 04.05.2021

22:10–00:10

22:10–

Do. 11.02.2021

14:50–16:45

14:50–

Do. 11.02.2021

09:25–11:25

09:25–

Mi. 10.02.2021

14:50–16:50

14:50–

Mi. 10.02.2021

09:25–11:25

09:25–

Di. 09.02.2021

16:45–18:45

16:45–

Di. 09.02.2021

11:45–13:45

11:45–

Mo. 08.02.2021

16:45–18:45

16:45–

Mo. 08.02.2021

11:45–13:45

11:45–

So. 07.02.2021

14:45–16:45

14:45–

Sa. 06.02.2021

22:10–00:10

22:10–

Sa. 06.02.2021

14:45–16:45

14:45–

Fr. 05.02.2021

22:10–00:10

22:10–

Fr. 05.02.2021

18:15–20:15

18:15–

Fr. 05.02.2021

13:00–15:00

13:00–

Do. 04.02.2021

18:15–20:15

18:15–

Do. 04.02.2021

13:00–15:00

13:00–

Mi. 03.02.2021

23:45–01:45

23:45–

Mi. 03.02.2021

20:15–22:15

20:15–

Mi. 03.02.2021

16:45–18:45

16:45–

Mi. 03.02.2021

11:10–13:10

11:10–

Di. 02.02.2021

23:45–01:45

23:45–

Di. 02.02.2021

20:15–22:15

20:15–

Di. 02.02.2021

16:45–18:45

16:45–

Di. 02.02.2021

11:10–13:10

11:10–

Mo. 01.02.2021

18:15–20:15

18:15–

Mo. 01.02.2021

09:25–11:25

09:25–

Mo. 01.02.2021

00:05–02:05

00:05–

So. 31.01.2021

20:15–22:15

20:15–

So. 31.01.2021

18:15–20:15

18:15–

So. 31.01.2021

09:25–11:25

09:25–

So. 31.01.2021

00:05–02:05

00:05–

Sa. 30.01.2021

20:15–22:15

20:15–

Cast & Crew

  • Jannis NiewöhnerGoldmund
  • Sabin TambreaNarziss
  • Emilia SchüleLydia
  • Henriette ConfuriusLene
  • Andre HennickeLothar
  • Uwe OchsenknechtMeister Niklaus
  • Jessica SchwarzRebekka
  • Kida Khodr RamadanAnselm
  • Roxane DuranLisbeth
  • Sunnyi MellesGräfin
  • Johannes KrischGoldmunds Vater
  • Matthias HabichBurgherr
  • Lukáš BechPriester
  • Georg FriedrichFürst
  • Elisa SchlottJulia
  • Iva SindelkováMother
  • Michael GlantschnigBenjamin
  • Branko SamarovskiAbt Daniel
  • Elisabeth KanettisLise
  • Jeremy Milikerjunger Goldmund
  • Oskar von Schönfelsjunger Narziss
  • Roman Johannes KornfeldUlrich
  • Marius TheobaldAlfred
  • Samuel GirardiSelf
  • Martin LevWarior
  • Philip MurEberhard
  • Johana VaskováDancer
  • Susanna WiegandBauernmagd
  • Adi PeichlMönch
  • Peter WetzelsbergerMönch
  • Stefan RuzowitzkyRegie
  • Stefan RuzowitzkyDrehbuch
  • Tempest FilmProduktion
  • Mythos FilmProduktion
  • FilmVergnuegenProduktion
  • Helge SasseProduktion
  • Christoph MüllerProduktion
  • Thomas PridnigProduktion
  • Peter WirthensohnProduktion
  • Sony PicturesProduktionsfirma
  • Lotus-FilmProduktionsfirma
  • Deutsche Columbia Pictures Film ProduktionProduktionsfirma
  • Henning FuchsMusik
  • Benedict NeuenfelsKamera
  • Britta NahlerSchnitt
  • Helene LangMaske
  • Valerie RossacherMaske
  • Karoline StroblMaske
  • Nicole FischnallerKostüme
  • Tatjana JakobTon
  • Sony Pictures FilmverleihDistribution
  • Sony Pictures Releasing InternationalDistribution
  • Sony Pictures Home EntertainmentDistribution
  • Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbHDistribution

Reviews & Kommentare

  • Nostalgie am

    Ein sehr sehr gelungener Film mit Starbesetzung. Sehr sehenswert.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Narziss und Goldmund online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Weiterführende Links

    Narziss und Goldmund – News

    • „Barbaren“: Teaser-Trailer zur zweiten StaffelFortsetzung des deutschen Netflix-Erfolgs noch in diesem Jahr (07.06.2022)
    • Amazon-Highlights im März: „Star Trek: Picard“, „Upload“ und „The Flash“Monats-Höhepunkte auch mit Ben Affleck und Lizzo (28.02.2022)
    • „Barbaren“: Dreharbeiten zur zweiten Staffel sind gestartet„Sankt Maik“ Daniel Donskoy verstärkt das Ensemble (03.09.2021)
    • „Das Boot“: Weitere Details und Darsteller der dritten StaffelDreharbeiten zu den neuen Folgen haben begonnen (06.12.2020)
    Narziss und Goldmund (2025)
    Top Articles
    Latest Posts
    Recommended Articles
    Article information

    Author: Terrell Hackett

    Last Updated:

    Views: 5817

    Rating: 4.1 / 5 (72 voted)

    Reviews: 87% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Terrell Hackett

    Birthday: 1992-03-17

    Address: Suite 453 459 Gibson Squares, East Adriane, AK 71925-5692

    Phone: +21811810803470

    Job: Chief Representative

    Hobby: Board games, Rock climbing, Ghost hunting, Origami, Kabaddi, Mushroom hunting, Gaming

    Introduction: My name is Terrell Hackett, I am a gleaming, brainy, courageous, helpful, healthy, cooperative, graceful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.